Was ist Vitamin D - Hormon oder Vitamin?
Vitamin D ist sehr interessant, da es sowohl ein Hormon als auch ein Vitamin ist. Als Hormon spielt es eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unseres Kalziumstoffwechsels und in vielen anderen Stoffwechselvorgängen. Außerdem hat es einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit - von starken Knochen bis zu einem gut funktionierenden Immunsystem.
Unser Körper kann Vitamin D selbst herstellen, wenn unsere Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Zusätzlich gibt es auch Lebensmittel wie fetten Fisch, Eigelb und Pilze, die Vitamin D enthalten. Damit wir gesund bleiben, ist es sehr wichtig, ausreichend mit dem Sonnenvitamin versorgt zu sein. Da die Meinung bezüglich der Zufuhrmenge stark auseinander gehen, ist es sinnvoll, dies für sich individuell zu bestimmen.
Wie kann ich den Wert bestimmen?
Um deinen Vitamin-D-Spiegel zu bestimmen, kannst du einen Bluttest machen lassen. Das geht entweder über eine Blutbildbestimmung bei Deinem Arzt oder Deiner Ärztin oder über einen Selbsttest, der z.B. vielen Drogerien oder online erhältlich ist. Dieser Heimtest bietet Dir zusätzlich die Möglichkeit, es zeitlich in den Alltag zu integrieren.
Allerdings ist die Auswertung des Wertes etwas vielfältiger. Als Informationsquelle lege ich Dir die Seite der Sonnenallianz ans Herz. Hier kannst Du Dich gezielt schlau lesen und für Dich entscheiden, welche Maßnahmen Du einleiten möchtest.
Ein Mangel an Vitamin D kann jedoch verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel Osteoporose, Muskelschwäche, Depressionen und ein geschwächtes Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Deinen Vitamin-D-Spiegel zu überprüfen und gegebenenfalls einen Mangel auszugleichen oder auch einfach entgegen zu wirken.
Was tun, wenn Du in die Sonne gehst?
Bei dem Thema Sonne treffen sich unterschiedliche Bereiche: Zum einen der Bereich des Hautschutzes vor zu vielen schädlichen UV-Strahlen und der Notwendigkeit, die Haut der Sonne auszusetzten, um ausreichen Vitamin D selbst zu produzieren. Beides hat seine Berechtigung und ist jeweils sehr individuell.
In der Teneriffastudie wird beschrieben, dass bei der Nutzung von Sonnencreme mit maximal LSF15 noch ausreichend Sonnenvitamin in der Haut hergestellt werden kann. (Hier findest Du einen Blogartikel bei der die Teneriffastudie näher beschrieben wird.) Wenn Du keine Sonnencreme wegen der chemischen (oder weißmachenden mineralischen) Zusätze verwenden willst, kannst Du als Beispiel auch ein hochwertiges Kokosöl verwenden, welches automatisch einen Sonnenschutz von mind. LSF5 hat (hier eine Übersicht über natürliche Öle als Sonnenschutz). Außerdem kann die Haut (und somit der Eigenschutz) auch von Innen heraus gestärkt werden. Wenn Du dazu Fragen hast, schreib mich gerne hier an.
Wie kann ich meinen Körper noch unterstützen?
Neben der Sonnenexposition gibt es auch andere Möglichkeiten, Deinen Körper bei der Vitamin-D-Versorgung zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung, die leckere Vitamin D reiche Lebensmittel enthält, kann dazu beitragen, Deinen Bedarf zu decken. Dazu gehören im vegetarischen Bereich vor allem Eigelb und Pilze.
Wenn Du über einen Test Deinen eigenen Status ermittelt hast, ist es sinnvoll, Deinen Wert anhand der Vorgabe Deines Arztes oder auch des Berechners der Sonnenallianz aufzufüllen, damit alle Funktionen im Körper optimal ablaufen können und Dein Immunsystem gut funktioniert. Aus meiner Sicht ist es anschließend sinnvoll, den Haltewert/ Mindestwert, der dort angegeben wird, täglich einzunehmen.
Neben der Vitamin-D-Zufuhr solltest Du auch bestimmte Co-Faktoren beachten, um eine optimale Aufnahme und Verarbeitung zu ermöglichen: Dies Vitamine und Mineralstoffe “Vitamin K, Kalzium und Magnesium” (Jeweils der Link auf die Seite der Sonnenallianz) helfen dabei, dass Vitamin D gut verstoffwechselt wird.
Generell braucht unser Körper eine optimale Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen, damit alle Stoffwechselvorgänge optimal ablaufen können. Es ist wichtig, dass wir unserem Körper durch einen Ölwechsel (Blogartikel folgt ;-) minimale Entzündungs-Förderer in Form von Omega-6 Ölen in unseren Körper lassen und freie Radikale auffangen. Dies kann zusätzlich durch eine pflanzlich-basisch ausgerichtete Ernährung und durch gute Nahrungsergänzungsmittel unterstützt werden.
Nächste Schritte
Neben dem Sonnen-Baden und einer bunten Ernährung können Nahrungsergänzungen eine effektive Möglichkeit sein, den Vitamin D Wert aufrecht zu halten. Dies kann eine unterstützende Maßnahme in den Wintermonaten oder auch bei einem Mangel sein.
Wenn Du weitere Informationen und ein individuelles Gespräch möchtest, stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere mich bitte hier
Energiegeladene Grüße
Deine Eva